
30. August 2025 KlimaFAIR Leipzig
Am 30.08.25 gibt es wieder die Klimafair auf dem Leipziger Marktplatz, ein offener Raum des Erlebens, Diskutierens und Vernetzens – von Leipziger Initiativen über lokale und bundesweite Expert/-innen bis hin zu verantwortlichen Akteur/-innen der Stadtpolitik.
Klimaschutz und Demokratie stehen aktuell in Zeiten multipler Krisen mehr denn je unter Druck. „Die multiplen Krisen unserer Zeit verlangen von uns allen neue Antworten und konkretes Handeln“, betont Projektmanagerin Lisa Falkowski. „Der Schutz des Klimas, die Stärkung der Demokratie und eine lebenswerte, gerechte Zukunft gelingen nur gemeinsam!“ Die KlimaFAIR 2025 möchte genau dazu motivieren Das Motto „Unser Planet, unsere Zukunft“ weist auf die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen hin.
Eröffnet wird die KlimaFair 10.45 Uhr von Simone Ariane Pflaum, Leiterin des Klimaschutz-Referats der Stadt Leipzig. Anschließende spricht Dr. Karsten Haustein, renommierter Leipziger Meteorologe, in seinem Vortrag über die alarmierenden Parallelen zwischen Klimakrise und Demokratiekrise.
Um 14.45 Uhr steht die Biodiversität in Leipzig im Fokus. Verantwortliche aus Stadtpolitik und Wissenschaft diskutieren über den aktuellen Stand in Leipzig und die Herausforderungen auf dem Weg zur Schwammstadt. Zu den Podiumsgästen zählen Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt (BUND Sachsen), Prof. Christian Wirth (Pflanzenökologe) und Prof. Dr. Steffen de Rudder (Städtebau). Ihre Expertise macht die Bedeutung des Erhalts unserer natürlichen Lebensgrundlagen, der Biodiversität, eindringlich deutlich. Moderiert wird das Podium von Jürgen Kasek.
Um 16 Uhr widmet sich die Klimafair einem sehr eindringlichen und omnipräsenten Thema: „Zeitenwende: Wie hart wird der Rollback für Demokratie und Klima?“ Hier debattieren Michaela Koschak (Journalistin, VEE Sachsen e.V.), Prof. Dr. Matthias Middell (Politikwissenschaftler), Claus Leggewie (Sozialwissenschaftler und Autor), Hannah Monnin (Umweltwissenschaftlerin) und Florian Teller (Farn Verein) miteinander über die engen Zusammenhänge von ökologischer Transformation, demokratischer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Aktuelle Informationen und Updates sind unter leipzigfuersklima.de/klimafair-2025/ zu finden.